Datenschutz

Dies ist die Webseite der Earth Capital Management GmbH (nachfolgend „ECM“). Auf dieser Seite finden Sie unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13/14 DSGVO für Interessenten, Kunden, Geschäftspartner und Besucher unserer Website.

Redaktionell Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Philip Stehlik

Verantwortliche Stelle (Art. 4 Nr. 7 DSGVO):

Earth Capital Management GmbH

Saarbrücker Straße 36, 10405 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 163 3518472

E‑Mail: [email protected]

Aufsichtsbehörde (Finanzaufsicht):

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt‑Moabit 59–61, 10555 Berlin – www.datenschutz-berlin.de

Weitere Hinweise

9) Automatisierte Entscheidungen/Profiling

ECM trifft keine Entscheidungen ausschließlich automatisiert (Art. 22 DSGVO). Scorings/Segmentierungen können zur Risikobewertung und gesetzlich geforderter Compliance-Prüfung bzw. zur bedarfsgerechten Kommunikation eingesetzt werden – ohne Rechtswirkung mit erheblicher Beeinträchtigung.

10) Änderungen dieser Hinweise

Wir passen diese Hinweise an, wenn sich Rechtslage, Prozesse oder Tools ändern. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Website.

C. Informationen zur Website (Cookies, Tools, Drittinhalte)

1) Allgemein

Wir verwenden – je nach Ihrer Einwilligung im Cookie-Banner – Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage, Pixel) zu technisch notwendigen, funktionalen, Analyse- und Marketing-Zwecken.

Rechtsgrundlagen:

  • Technisch erforderlich: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertrag/Vorb. Maßnahmen) bzw. § 25 Abs. 2 TTDSG.
  • Analyse/Marketing/Funktional: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Widerruf Einwilligung: jederzeit im Cookie-Banner / Datenschutzeinstellungen.

Cookie-Arten:

  • Session-Cookies (bis zum Schließen/Logout).
  • Persistente Cookies (autom. Löschung nach definierter Dauer / vorzeitig im Browser entfernbar).

2) Technisch erforderliche Tools

Ermöglichen den Betrieb der Website (z. B. Login-Authentifizierung, Lastverteilung, Merken von Banner-Einstellungen).

3) Analyse-Tools

Zur Reichweitenmessung und Optimierung (z. B. Seiteninhalte, Endgeräte/Browser). Einsatz nur nach Einwilligung.

Beispiele: Matomo/Google Analytics etc. – bitte konkretisieren.

4) Marketing-Tools (sofern eingesetzt)

Z. B. Re-Targeting, Kampagnenmessung, Affiliate-Abrechnung; Einsatz nur nach Einwilligung.

Beispiele: Google Ads, LinkedIn Insight Tag, Meta-Pixel etc. – bitte konkretisieren.

5) Funktionale Tools / Drittinhalte (sofern eingesetzt)

Einbindung externer Inhalte/Funktionen (z. B. YouTube-Videos, Karten, Webfonts). Beim Laden kann der Drittanbieter Cookies setzen oder Informationen auslesen; ggf. Zuordnung zu Nutzerkonten des Anbieters. Einsatz nur nach Einwilligung.

6) Personalisierung / Versanddienstleister (nur falls tatsächlich genutzt)

Bloomreach (oder anderer CDP/ESP) – sofern eingesetzt:

Zwecke: Personalisierung, On-Site-Optimierung, Newsletter-Versand, Push-Benachrichtigungen (App).

Datenkategorien: IP-Adresse, Gerät/Browser, Zeitstempel/URLs, Interaktionen (Scrolls/Klicks), ggf. E-Mail, Login-Daten.

Rolle: Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) – Verarbeitung auf Basis Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) bzw. berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) für Bestandskunden-Kommunikation.

Bitte konkret eintragen: Anbieter, Anschrift, Datenschutzhinweis-URL, Aufbewahrungsdauer, ggf. Drittlandgarantien.

7) Affiliate-/Partner-Kennzeichnung (sofern eingesetzt)

Bei Aufruf über Affiliate-Links können anonyme Kennungen zur Zuordnung/Abrechnung gesetzt werden. Rechtsgrundlage je nach Fall Art. 6 Abs. 1 b (Sonderkonditionen) oder Art. 6 Abs. 1 f (Kampagnen-Erfolgsmessung) sowie Einwilligung für Marketing-Cookies.

8) Externe Links

Für Inhalte verlinkter externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

9) Sicherheit

Wir setzen TLS-Verschlüsselung ein und halten unsere Systeme nach dem Stand der Technik aktuell.

D. Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender Daten widersprechen, die auf Art. 6 Abs. 1 e (öffentliches Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f (berechtigte Interessen) beruht. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe nach oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch gegen Direktwerbung

Verarbeiten wir Daten, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit widersprechen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Ihrem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken.

Widerspruch richten Sie bitte an:

Earth Capital Management GmbH – Datenschutz

Saarbrücker Straße 36, 10405 Berlin

E‑Mail: [email protected]

A. Allgemeines

ECM verarbeitet personenbezogene Daten zur Anbahnung, Durchführung und Beendigung von Vertragsbeziehungen sowie zum Betrieb dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, E‑Mail, Telefonnummer, Ident‑Daten, Zahlungsdaten).

Wir schützen Ihre Daten durch organisatorische und technische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO) und verarbeiten sie ausschließlich auf einer Rechtsgrundlage (Art. 6 DSGVO).

B. Kundeninformationen zur Datenverarbeitung (Art. 13/14 DSGVO)

1) Verantwortlicher und Kontakt

Siehe Kopfzeile. Den/die Datenschutzbeauftragte*n erreichen Sie unter [email protected].

2) Kategorien personenbezogener Daten / Herkunft

Wir verarbeiten Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten oder die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister) zulässig stammen. Beispiele:

  • Identifikations‑ & Stammdaten: Vor‑/Nachname, Anschrift, Geburtsdatum/‑ort, Staatsangehörigkeit, Ausweisdaten, Steuer‑ID/‑ansässigkeit, Kontaktdaten.
  • Vertrags‑ & Kommunikationsdaten: Vertragsinhalte, Korrespondenz, Login‑/Nutzungsdaten (bei Kundenportalen), Termin‑ und Gesprächsnotizen.
  • Finanz‑/KYC‑/Compliance‑Daten: Angaben zur wirtschaftlichen Situation, Mittelherkunft, PEP‑Status, Sanktionslisten‑Screening, Risikoklassifizierungen, ggf. SCHUFA/Creditreform‑Auskünfte.
  • Technische Nutzungsdaten (Website): IP‑Adresse, Device‑/Browser‑Infos, Zeitpunkt/URLs, Interaktionen, Cookies/Local‑Storage – je nach Einwilligung.

3) Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • (a) Vertrag/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO): Erbringung unserer Leistungen, Kommunikation, Abwicklung, Kundenkonto/Portal (sofern vorhanden).
  • (b) Rechtspflichten (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO): z. B. GWG/KWG/WpIG/Steuerrecht, Aufbewahrungspflichten (HGB/AO), aufsichtsrechtliche Vorgaben der BaFin/Deutschen Bundesbank/EZB/ESMA.
  • (c) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO): z. B. Newsletter/Marketing, Cookies/Tracking, Referenznennungen. Widerruf jederzeit mit Wirkung für die Zukunft an [email protected].
  • (d) Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO): IT‑Sicherheit, Betrugs‑/Missbrauchsprävention, Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte, Statistik/Produktentwicklung, Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen, CRM‑Maßnahmen (sofern kein Widerspruch, Art. 21 DSGVO).

Hinweis Telefon‑/E‑Kommunikation (nur sofern einschlägig): Sofern für regulierte Tätigkeiten Mitschnitt‑/Aufzeichnungspflichten bestehen (z. B. nach WpHG), verarbeiten/aufbewahren wir Gesprächs‑ und Kommunikationsdaten gesetzeskonform. Auf Anfrage stellen wir Kopien bereit.

4) Empfänger

  • Interne Stellen (Need‑to‑know‑Prinzip).
  • Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), z. B. IT‑Dienstleister, Hosting, CRM, Archivierung, Compliance‑Screening; vertraglich gebunden.
  • Behörden/Aufsicht/Öffentliche Stellen, wenn rechtlich erforderlich (z. B. BaFin, FIU, Finanzbehörden, Gerichte).
  • Vertragspartner/Intermediäre (z. B. Depot‑/Abwicklungsstellen, Zahlungsdienstleister) – soweit zur Vertragsdurchführung nötig.
  • Dritte mit Einwilligung (z. B. Referenzgeber).

5) Drittländer / Internationale Organisationen

Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn

  • Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) vorliegt, oder
  • Standardvertragsklauseln/Garantien (Art. 46 DSGVO) vereinbart sind, oder
  • eine Einwilligung/gesetzliche Pflicht besteht.

Kopien der Garantien können über [email protected] angefragt werden.

6) Speicherdauer

  • Vertrags‑/Kommunikationsdaten: für die Dauer der Geschäftsbeziehung.
  • Gesetzliche Aufbewahrung (HGB/AO): 6–10 Jahre; Verjährungsfristen nach BGB bis 30 Jahre.
  • Aufzeichnungen nach Aufsichtsvorgaben (sofern einschlägig, z. B. WpHG/GwG): gesetzliche Fristen.

Nach Fristablauf werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

7) Ihre Rechte

Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21).

Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (s. oben).

Kontakt zur Ausübung Ihrer Rechte: [email protected].

Widerspruch nach Art. 21 DSGVO (Kurzfassung):

Sie können jederzeit gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen widersprechen; bei Direktwerbung gilt dies uneingeschränkt. Ab Zugang des Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke.

8) Pflicht zur Bereitstellung

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie jene Daten bereitstellen, die für Anbahnung/Durchführung/Beendigung sowie gesetzliche Prüfungen (z. B. GWG‑Identifizierung) erforderlich sind. Andernfalls kann ein Vertragsabschluss bzw. die Leistungserbringung nicht erfolgen.